
Schallmesstechnik
Die deBAKOM GmbH bietet durch die mehr als 35 jährige Erfahrung mit der Herstellung von Messanlagen die passende Lösung für unterschiedlichste Messaufgaben im Bereich Schall und Lärm.
Als Standard umfassen unsere Messungen
-
12 Perzentilpegel (Leq, L01, L02, L05, L10, L20, L30, L50, L70, L90, L95, L99)
-
Schmalbandspektren mit einer Frequenzauflösung von 2.9 Hz
-
12 Perzentilspektren (klassiert nach Pegeln und Frequenzen)
-
Pegel-Zeit-Verläufe (Pegelschriebe)
-
Terz und Oktav Aufzeichnungen
-
Meteorologieerfassung (Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Regen, Temperatur, Feuchte)
-
Audioaufzeichnungen zum Abhören der Geräusche
Zur Auswertung dieser Daten stehen hochentwickelte Auswerteprogramme zur Verfügung um mit Hilfe der erfassten Messdaten mehr zu sehen, zu hören und zu verstehen.

Mehr Sehen
Anhand der aufgezeichneten Schmalbandspektren mit einer Bandbreite von 2.9 Hz lassen sich die stationären Quellen genau ablesen. Somit ist es möglich, stationäre Quellen zu identifizieren und auszuwerten. Die spektrale Stuktur einer Industrie- oder Gewerbeanlage ist so speziel wie ein Fingerabdruck. MEHR sehen heißt hier zielgerichtet agieren.

Mehr Hören
Durch Langzeitmessungen lassen sich mehr Informationen sammeln, als bei Messungen über einen Zeitraum von wenigen Stunden. Bei unseren Langzeitmessungen werden die Audiosignale kontinuierlich aufgezeichnet um bei der Auswertung MEHR zu hören, als es sonst möglich wäre.

Mehr Verstehen
Durch die Auswertung von Schmalbandspektren und auf Grund einer fundierten Datenmenge durch die Langzeitmessung (höhere statistische Sicherheit), können Messprotokolle und Gutachten erstellt werden. Diese sagen MEHR aus als andere.