deBAKOM
  • Tel: +49 2174/7464 0
  • info@debakom.de
Menu
  • Home
  • Schallmesstechnik
  • Schallmessung
  • Schallprognosen
  • Baulärm
  • die deBAKOM
    • Referenzen
    • Beratung
    • Schulung
    • Akkreditierung
    • Kontakt
Datenschutzerklärung   Impressum

Datenschutzerklärung

Home / Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite www.debakom.de und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen z.B. der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum, aber auch alle anderen Daten, die auf eine bestimmbare Person bezogen werden können.
Da personenbezogene Daten besonderen gesetzlichen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im soweit dies für die Bereitstellung unserer Internetseite und die Erbringung unserer Leistung erforderlich ist erhoben. Nachfolgend stellen wir dar, welche personenbezogenen Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie wir diese nutzen.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen, insbesondere denen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und der Datenschutzgrundverordnung der EU (DSGVO). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich erheben, verarbeiten und speichern, soweit dies zur funktionsfähigen Bereitstellung dieser Internetseite und unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist, sowie zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen, dies jeweils aber nur, soweit hierfür ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO oder ein sonstiger Erlaubnistatbestand besteht. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für die Übersendung von werblichen Informationen per Newsletter.

1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Abs. 7 DSGVO

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:deBAKOM Gesellschaft für sensorische Messtechnik mbH
Bergstraße 36
51519 OdenthalEmail: info@debakom.de
Tel.: 02174746424

2. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Umfang der Verarbeitung der Daten

(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes
(3) Die IP-Adresse des Abrufgerätes
(4) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(5) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden.
(6) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking)Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.

  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

    Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.

  • Zweck der Datenverarbeitung

    Das Logging erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unsere Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

  • Dauer der Speicherung

    Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.

  • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

    Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

3. Besondere Funktionen der Internetseite

Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:

  • Kontaktformular(e):
    • Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

      Die von Ihnen in unsere Kontaktformulare eingegebenen Daten.

    • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

      Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO (Einwilligung durch eindeutige bestätigende Handlung bzw. Verhaltensweise)

    • Zweck der Datenverarbeitung

      Die über unser Kontaktformular bzw. über unsere Kontaktformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung der konkreten Kontaktanfrage verwenden, die durch das Kontaktformular eingeht.

    • Dauer der Speicherung

      Nach Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

    • Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

      Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.

4. Einbindung externer Webservices und Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plug-In ‚NoScript‘ installieren (www.noscript.net ) oder Java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:

  • Google

    Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

  • Google Maps

    Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: Google Maps) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google Maps übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google Maps hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Maps: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Maps verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

  • Google-Apis

    Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: Google-Apis) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google-Apis übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. Google-Apis hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google-Apis: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google-Apis verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

  • gstatic

    Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, 94043 Mountain View (nachfolgend: gstatic) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an gstatic übermitteln. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite. gstatic hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst zertifiziert (vgl. https://www.privacyshield.gov/list ). Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von gstatic: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ . Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch gstatic verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

  • website-check.de

    Auf unserer Seite wird ein Prüfsiegel des Unternehmens Website-Check GmbH, Beethovenstraße 24 in 66111 Saarbrücken, DE (nachfolgend: website-check.de) nachgeladen. Wir binden dieses Prüfsiegel, um auf unserer Seite ein, um zu zeigen, dass wir das Thema „Datenschutz“ ernst nehmen. Aufgrund der Einbindung des Website-Check Prüfsiegels erfolgt eine Übertragung nicht personenbezogener Daten zur Website-Check GmbH als Herausgeber des Prüfsiegels. Diese erhält in diesem Zusammenhang nur Ihre IP-Adresse, um die Bilddatei des Prüfsiegels ausliefern zu können. Ihre IP-Adresse hat für die Website-Check GmbH keinen Personenbezug. werden an Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Das berechtigte Interesse besteht darin, die fehlerfreie Anzeige des Website-Check Prüfsiegels auf der Internetseite zu ermöglichen. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von website-check.de: https://www.website-check.de/datenschutzerklaerung/. Sie können das Nachladen des Website-Check-Prüfsiegels und damit die Übertragung Ihrer (für die Website-Check GmbH anonymen IP-Adresse an die Website-Check GmbH verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code der Website-Check GmbH in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren (diesen finden Sie z.B. unter www.noscript.net oder www.ghostery.com ).

6. Widerruf von Einwilligungen – Datenauskünfte und Änderungswünsche – Löschung & Sperrung von Daten

Sie haben in angemessenen Abständen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie jederzeit ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Ihre Daten werden von uns auf erstes Anfordern gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, also jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:deBAKOM Gesellschaft für sensorische Messtechnik mbH
Bergstraße 36
51519 OdenthalEmail: info@debakom.de
Tel.: 02174746424

7. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben den Anspruch, dass wir Ihnen die Ihre Person betreffenden Daten, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen. Sie können von uns zudem verlangen, dass wir diese Daten einem Dritten, auf Ihre erste Weisung hin unverzüglich übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung durch uns im Rahmen einer automatisierten Datenverarbeitung erfolgt.
Bei der Ausübung dieses Rechts der Datenübertragbarkeit haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde gem. Art. 77 Abs. 1 DSGVO

Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, können Sie selbstverständlich jederzeit eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. Unabhängig davon steht Ihnen die Möglichkeit zur Verfügung, sich an eine Aufsichtsbehörde zu wenden. Das Beschwerderecht steht Ihnen in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes und/oder des Orts des vermeintlichen Verstoßes zu, d.h. Sie können die Aufsichtsbehörde, an die Sie sich wenden, an den oben genannten Orten wählen. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet Sie dann über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Eingabe, einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

9. Datenschutzbeauftragter

Rahn Datenschutz GmbH
Sven Rahn
Heinz-Nixdof-Str. 12
41179 Mönchengladbch
E: dsb.debakom@rahn-datenschutz.de
T: 02161 / 2771730

Erstellt durch:
© IT-Recht-Kanzlei DURY – www.dury.de
© Website-Check GmbH – www.website-check.de

Kompetenzcluster   Mitglied im BUA                      Datenschutzerklärung  Impressum
Diese Website setzt Cookies ein, um das Angebot nutzerfreundlich und funktionaler zu gestalten. Durch die weitere Benutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu OK

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserem Datenschutz: Weitere Informationen
Cookies und Datenschutz

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN & AKZEPTIEREN

 

Auch in schwierigen Zeiten immer für Sie da!

 

Liebe Kunden, 
wir alle stehen gerade vor großen Herausforderungen und Veränderungen in unserem Alltag. Neben möglichen negativen Entwicklungen und Gedanken dazu, stellt sich in vielen Köpfen dennoch eine positive Sicht ein, die uns neben allen Unsicherheiten und Ungewissheiten eine angenehme Art der Zuversicht schenkt. 

Unser tägliches Miteinander reduziert sich auf kleine Kreise, gleichzeitig werden die vielfältigen Möglichkeiten der Kommunikation ausgeschöpft und ganz sicher entsteht ein neues Bewusstsein für die schönen Dinge im Leben.  

Wir, die deBAKOM, sind gerne weiterhin für Sie da und stellen unsere Dienste der Schallmessung, Schallprognose und Schallmesstechnik weiter zur Verfügung.  

Die besondere Situation macht uns im Besonderen aufmerksam darauf, wofür wir Tag für Tag arbeiten. Eine empfundene Ruhe und eine angenehme Geräuschkulisse trägt zur psychischen sowie physischen Gesundheit bei. 

Auch dies scheint in Zeiten der Corona Krise eine nicht unbedeutende Essenz zu sein. Gerne fordern wir Sie im Sinne des achtsamen Erlebens auf, die Veränderung im Alltag bezogen auf die uns umgebenden Geräusche, wie beispielsweise Straßenlärm, zu beachten.  

Unsere Vision im Sinne des Umweltschutzes, Lärmquellen exakt zu erfassen, um so im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme für Mensch und Natur eine akustisch wohltuende und für Betreiber dennoch bezahlbare Lösung zu entwickeln, bestätigt sich im heutigen Leben verstärkt. 

Uns, dem Team der deBAKOM, ist aufgefallen, dass es ruhiger wird um uns herum. 

Wir fühlen uns umso mehr bestätigt, im Sinne unserer Vision weiter für Sie da zu sein und genauso nach dieser ruhigeren Zeit, für die wiederkehrenden stürmischen Zeiten zur Verfügung zu stehen. 

Wir freuen uns von Ihnen zu hören.

Ihr Team der deBAKOM